Internetanbieter Schweiz
In der Schweiz beherrschen drei Giganten den Markt, indem sie ihre eigene Netzinfrastruktur besitzen und verwalten: Swisscom, Sunrise und Salt. Sie sind es, die die ausgedehnten Glasfaser-, Kabel- und Mobilfunknetze, die das ganze Land abdecken, ausbauen und unterhalten. Es gibt noch weitere Internetanbieter, die sogenannten virtuellen Internetanbieter. Diese bieten Internetabonnements an, indem sie die Infrastruktur von den etablierten Betreibern mieten.
Die wichtigsten Internetbetreiber Netzbesitzer
Swisscom ist der etablierte Betreiber und unbestrittene Marktführer in der Schweiz. Sie befindet sich zu einem Teil im Besitz der Schweizerischen Eidgenossenschaft und genießt eine privilegierte Position und einen Ruf für Zuverlässigkeit. Ihr Netz ist das grösste und dichteste des Landes und bietet sehr schnelle Internetverbindungen über Glasfaserleitungen (FTTH) sowie modernste Mobilfunkdienste, einschliesslich 5G und 5G+. Swisscom investiert weiterhin massiv, um ihren technologischen Vorsprung und die nahezu flächendeckende Versorgung aufrechtzuerhalten. Dies spiegelt sich auch in den Tarifen wider, die zu den teuersten auf dem Markt gehören.
Sunrise, das 2020 mit UPC fusionierte, ist der zweitgrösste Akteur auf dem Schweizer Markt. Es verfügt über ein ausgedehntes Festnetz, das es von UPC geerbt hat, und ein starkes Mobilfunknetz. Sunrise positioniert sich als starke Alternative zu Swisscom, bietet hohe Internetgeschwindigkeiten und eine ständig wachsende 5G-Abdeckung. Der Anbieter ist für seine Kombi-Angebote (Internet, TV, Mobile) bekannt und versucht, Kunden mit wettbewerbsfähigen Paketen zu gewinnen. Sein Netz wird in Bezug auf die Leistung regelmässig sehr nah an dem von Swisscom eingestuft.
Salt ist der dritte grosse Anbieter, der in der Schweiz über ein eigenes Internetnetz verfügt. Salt hat im Vergleich zu seinen Konkurrenten beim Ausbau des Glasfasernetzes einen Rückstand, hat aber in den letzten Jahren erheblich in die Verbesserung der Festnetz- und Mobilfunkabdeckung seines Netzes investiert. Die Preise für Glasfaser und Connected TV sind sehr konkurrenzfähig.
Entdecken Sie unseren Vergleich der besten Internetangebote in der Schweiz
Virtuelle Internetanbieter (MVNOs) : Eine flexible Alternative
Neben den drei grossen Anbietern mit eigener Infrastruktur gibt es auf dem Schweizer Markt auch zahlreiche sogenannte virtuelle Internetnetzbetreiber (MVNOs). Diese Unternehmen besitzen keine eigenen Netze, sondern mieten den Zugang zur Infrastruktur von Swisscom, Sunrise oder Salt, um ihre eigenen Angebote für Internet- und Mobilfunkdienste anzubieten.
MVNOs sind oft in der Lage, wettbewerbsfähigere Tarife, flexiblere Pakete oder gezielte Dienstleistungen für bestimmte Nischenkunden anzubieten. Sie verwalten ihren eigenen Kundenservice, ihre Rechnungsstellung und ihre Marketingstrategien, wobei sie sich auf die Qualität und Abdeckung des Netzes des Gastgeberbetreibers stützen. Durch einen Vergleich der verschiedenen Angebote könnten Sie bei gleichwertiger Servicequalität viel Geld sparen.
Liste der wichtigsten virtuellen Internetanbieter
Yallo, eine Tochtergesellschaft von Sunrise, nutzt das Internetnetzwerk von Sunrise. Dieser virtuelle iInternetanbieter hat sehr konkurrenzfähige Angebote und einen guten Kundenservice. Er bietet Internetangebote mit Glasfaseranschlüssen bis zu 10 Gigabit/s an. Mit der Yallo TV App können Sie über 280 TV-Kanäle geniessen.
Wingo, eine Tochtergesellschaft von Swisscom, nutzt das Internetnetz von Swisscom. Dieser virtuelle iInternetanbieter zeigt interessante Angebote, insbesondere Internetangebote ohne Vertragsbindung. Er bietet Internetangebote mit Glasfaseranschlüssen bis zu 10 Gigabit/s.an.
Mucho Mobile ist ein virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) mit Sitz in Genf, Schweiz, der 2010 gegründet wurde.Mucho Mobile ist eine attraktive Option für Schweizer Verbraucher, die günstige Tarife und Flexibilität suchen und gleichzeitig von der Qualität des Swisscom-Netzes und einem in der Schweiz ansässigen Kundenservice profitieren wollen.
iWay ist ein Schweizer Internetprovider mit Sitz in Zürich, der 1995 gegründet wurde. Er bietet Internet (Glasfaser und DSL), TV und Telefonie für Privatkunden und KMU an. iWay vermietet den Zugang zu den Glasfaserleitungen von Swisscom.
SAK ist ein Schweizer Telekommunikationsanbieter, der hauptsächlich in der Ostschweiz tätig ist. Er bietet Internet-, TV- und Telefondienste an, oft über sein eigenes Glasfasernetz in den von ihm versorgten Regionen.
Wie finde ich heraus, an welches Netzwerk mein Haus oder meine Wohnung angeschlossen ist?
Um herauszufinden, ob Ihr Zuhause für einen Glasfaseranschluss geeignet ist, müssen Sie auf die Website des Anbieters gehen und die Eignung Ihres Hauses testen. Wenn Sie auf die Websites von Salt, Swisscom oder Sunrise gehen und Ihre Adresse auf deren Websites eingeben, können Sie in wenigen Sekunden herausfinden, ob Ihr Haus oder Ihre Wohnung an das Glasfasernetz des jeweiligen Anbieters angeschlossen ist.