Schweizer Mobilfunkanbieter
Hier finden Sie einen Leitfaden, der Ihnen hilft, die wichtigsten Akteure der Mobiltelefonie in der Schweiz besser zu verstehen. Sie werden die drei grossen Telekomanbieter Swisscom, Sunrise und Salt kennenlernen, die über eigene 4G- und 5G-Netzwerke verfügen. Und die anderen virtuellen Mobilfunknetzbetreiber, die unter dem Namen MVNO (Mobile Virtual Network Operator) bekannt sind und in der Schweiz sehr zahlreich sind. Sie können sich einen besseren Überblick über die Branche und die verschiedenen Angebote dieser Betreiber verschaffen.

Wer sind die grössten Telefonanbieter in der Schweiz?
Die Telekommunikationslandschaft in der Schweiz ist hauptsächlich um drei grosse Betreiber herum strukturiert, die ihre eigene Netzinfrastruktur besitzen und verwalten, während sie anderen Akteuren (MVNOs) die Nutzung ihrer Infrastruktur ermöglichen.
Die 3 grössten Betreiber mit Eigentum an den Netzwerken
Swisscom: Sie ist der etablierte Anbieter und der unangefochtene Marktführer in der Schweiz. Swisscom befindet sich mehrheitlich im Besitz der Schweizerischen Eidgenossenschaft (51,2 %), was ihr einen besonderen Status verleiht. Sie verfügt über das grösste und dichteste Netz des Landes, einschliesslich einer hochentwickelten Festnetz- (Glasfaser, Kupfer) und Mobilfunkinfrastruktur (2G, 3G, 4G, 5G). Swisscom investiert massiv in den Ausbau des Glasfasernetzes und des 5G+-Netzes.
Sunrise: Als zweiter wichtiger Akteur verfügt Sunrise (das 2020 UPC übernommen hat) ebenfalls über ein eigenes Mobilfunk- und Festnetz. Er ist ein direkter Konkurrent von Swisscom und hat stark in die 5G-Abdeckung investiert.
Salt: Als dritter grosser Betreiber verfügt Salt ebenfalls über ein eigenes Mobilfunknetz. Obwohl er historisch gesehen in einigen Gebieten eine etwas geringere Abdeckung als Swisscom und Sunrise hatte, investiert er weiterhin in den Ausbau seines 5G-Netzes. Salt wurde vor einigen Jahren von dem französischen Industriellen Xavier Niel, dem Gründer der Iliad-Gruppe (Free), aufgekauft und bietet Mobilfunkabonnements zu den attraktivsten Preisen auf dem Markt an.
MVNOs (Mobile Virtual Network Operators) und die Nutzung von Netzwerken
Die drei grossen Betreiber (Swisscom, Salt, Sunrise) erlauben virtuellen Mobilfunknetzbetreibern (MVNOs), ihre Infrastruktur zu nutzen. Ein MVNO besitzt kein eigenes Netz, sondern geht eine Vereinbarung mit einem Host-Betreiber (Swisscom, Salt oder Sunrise) ein, um Mobilfunkabonnements unter seiner eigenen Marke weiterverkaufen zu können.
Dies fördert den Wettbewerb auf dem Schweizer Markt und bietet den Verbrauchern eine grössere Auswahl, oftmals zu günstigeren Preisen.
Hier sind einige Beispiele von Schweizer MVNOs und das Netz, das sie nutzen:
Im Swisscom-Netz: Wingo, Coop Mobile, M-Budget Mobile, Mucho Mobile.
Im Sunrise-Netz: Yallo, Teleboy, Quickline, Digital Republic, swype, SAK Digital, TalkTalk, MTEL, Lebara, Aldi Suisse Mobile, Net+.
Im Salt-Netz: GoMo, Lycamobile, Lidl Connect, Post Mobile, VTX.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Telekomnetze in der Schweiz hauptsächlich Swisscom, Sunrise und Salt gehören und von ihnen betrieben werden, die eine ausgezeichnete Servicequalität bieten und es den MVNOs ermöglichen, das Angebot des Marktes zu bereichern. Die virtuellen Betreiber sind angekommen und versuchen, den Schweizer Markt mit sehr interessanten Angeboten und Aktionen aufzumischen. Da sie die Netze von Swisscom, Sunrise oder Salt nutzen, steht die Signalqualität den etablierten Anbietern in nichts nach. Die besten Angebote für Mobiltelefone finden Sie oft bei diesen Anbietern, die sehr preisaggressiv sind.
Welcher Anbieter bietet die besten Tarife?
Um Ihnen bei Ihrer Wahl zu helfen, können Sie mit unserem unabhängigen Vergleichsrechner in wenigen Minuten ganz einfach das am besten geeignete Handyangebot vergleichen. Die Tarife ändern sich ständig und zu bestimmten Zeiten ist es am günstigsten, das beste Angebot zu erhalten. Bei den Preisen sind Sunrie und Swisscom klar im Vorteil, wenn Sie einen günstigen Tarif haben möchten, sollten Sie sich an MVNOs oder Salt wenden.
Wie hoch ist der Marktanteil der Mobilfunkanbieter in der Schweiz?
Swisscom dominiert den Schweizer Telefonmarkt mit einem Marktanteil von 56,7% Ende 2020. Mit mehr als 6 200 000 Kunden ist Swisscom der wichtigste Akteur im Schweizer Telefonmarkt. An zweiter Stelle steht Sunrise mit mehr als 2 800 000 Kunden, die 2020 einen Anstieg der Abonnementverkäufe verzeichnen konnten. An dritter Stelle schliesslich steht Salt mit mehr als 1 800 000 Kunden per Ende Dezember 2020, was einem Marktanteil von 15,3 % entspricht.
Swisscom: Sie ist der etablierte Betreiber und Marktführer. Swisscom hält rund 56% der Marktanteile im Mobilfunkmarkt. Er ist für seine umfassende Netzabdeckung und die Qualität seiner Dienstleistungen bekannt.
Sunrise: 2020 von Liberty Global übernommen, belegt Sunrise mit ca. 25% Marktanteil den zweiten Platz. Sunrise ist wettbewerbsfähig in Bezug auf Tarife und innovative Dienstleistungen, wodurch sie einen bedeutenden Marktanteil halten kann.
Salt: Früher bekannt als Orange Schweiz, hat Salt etwa 17% Marktanteil. Er wird für seine attraktiven und oftmals günstigeren Angebote geschätzt, die auf ein jüngeres, kostenbewusstes Publikum ausgerichtet sind.
Neben diesen drei grossen Betreibern gibt es in der Schweiz auch mehrere virtuelle Mobilfunkbetreiber (MVNO), die die Infrastruktur der drei grossen Betreiber nutzen, um ihre eigenen Angebote anzubieten. Zu ihnen gehören Wingo, Yallo, CoopMobile,M-Budget Mobile (von Migros), die Kunden durch ihre wettbewerbsfähigen Tarife und ihre auf verschiedene Marktsegmente zugeschnittenen Angebote anziehen.
Die Qualität des Netzwerks in der Schweiz
Die Schweiz ist für die hohe Qualität ihrer Mobilfunk- und Festnetznetze bekannt, die in Bezug auf Abdeckung und Leistung zu den besten der Welt gehören.
Swisscom wird regelmässig als Unternehmen mit dem besten Mobilfunknetz in der Schweiz eingestuft, insbesondere hinsichtlich der Verfügbarkeit von 5G und der Gesamtleistung (Datenraten, Latenz). Sein 5G+-Netz bietet sehr hohe Geschwindigkeiten.
Sunrise bietet ebenfalls eine sehr gute 4G-Abdeckung und ein stetig wachsendes 5G-Netz, das die meisten grösseren Städte und Ortschaften abdeckt.
Salt hat bedeutende Fortschritte bei 5G und mobilem Internet gemacht, obwohl er im Vergleich zu seinen Konkurrenten noch einige weniger gut abgedeckte Gebiete aufweisen kann, insbesondere in einigen ländlichen oder bergigen Regionen.
Alle drei Betreiber engagieren sich aktiv für den landesweiten Ausbau von 5G, und die Qualitätsunterschiede zwischen ihnen werden mit der Zeit tendenziell geringer.
Welcher Schweizer Mobilfunkanbieter hat die beste Netzabdeckung?
Das ist eine schwierige Frage, denn in Städten sind die Hauptnetze gleichwertig. Viele Verbindungen ermöglichen den Empfang von 4G oder 5G überall. Wenn Sie in einem Gebäude oder einem Haus mit dicken Wänden wohnen, kann das Signal natürlich schwächer sein, und der Betreiber kann dafür nicht verantwortlich gemacht werden. In ländlichen Gebieten ist die Situation anders. Obwohl der Grossteil der Schweiz eine sehr gute Mobilfunkabdeckung hat, sind einige Regionen weniger gut mit 5G versorgt als andere. Dies gilt insbesondere für Bergregionen, wo das 4G- oder 5G-Signal möglicherweise nicht verfügbar ist.
Keine Sorge, die meisten Schweizer Mobilfunkanbieter wie Swisscom, Salt oder Sunrise decken über 99 % der Schweizer Bevölkerung ab, und die Schweizer Mobilfunknetze gehören sowohl in Bezug auf die Abdeckung als auch auf die Datenübertragungsleistung zu den besten der Welt.
Um die Qualität des 4G- oder 5G-Signals an Ihrem Wohnort zu ermitteln, besuchen Sie einfach die Website des jeweiligen Mobilfunkanbieters und rufen Sie die Seite «Netzabdeckung» auf. Dort finden Sie die genaue Signalqualität auf einer interaktiven Karte. Sie können auch die Website Nperf konsultieren, die die Netzabdeckung der verschiedenen Schweizer Anbieter vergleicht.
Es ist anzumerken, dass das 5G-Netz von Swisscom einen leichten Vorsprung gegenüber seinen Konkurrenten Salt und Sunrise hat. Dieser Unterschied dürfte sich jedoch in den kommenden Jahren verringern. Die Betreiber engagieren sich stark beim Ausbau von 5G in der ganzen Schweiz, und die Verbraucher sind zunehmend bereit, diese Technologie zu nutzen. Langfristig wird das 5G-Netz das bestehende 4G-Netz ablösen und überall in der Schweiz verfügbar sein.