Home » Internet » Glasfaserinternet

Glasfaser Internet-Vergleich

Wir haben die besten Glasfaser Internet-Anbieter für Sie herausgesucht. Nutzen Sie ultraschnelles Internet in der Schweiz zu kleinen Preisen. Ein Glasfaserkabel ist ideal für Familien oder Internetfans, die mit voller Geschwindigkeit im Netz surfen möchten.

Mindestvertragsdauer

Mindestvertragsdauer
  • 24 Monate
  • 12 Monate
  • 1 Monat

Internet-Bandbreite

Internet-Bandbreite
  • 10 Gb/s
  • 2,5 Gb/s
  • 1 Gb/s

Internet-Netzwerk

Internet-Netzwerk
  • Swisscom
  • Sunrise
  • Salt
Abo Yallo
Fiber
34.90
CHF / Mt.
38.90
CHF / Mt.
Abo Sunrise
Fiber
39.90
Für 24 monate dann 49.90
49.90
Für 24 monate dann 59.90
Abo Teleboy
Fiber
42.90
CHF / Mt.
54.80
CHF / Mt.
Abo Iway
Fiber
49.00
CHF / Mt.
64.00
CHF / Mt.
Fiber
49.95
CHF / Mt.
59.90
CHF / Mt.
Abo Sunrise
Fiber
44.90
Für 24 monate dann 54.90
54.90
Für 24 monate dann 64.90
Fiber
49.90
CHF / Mt.
Abo Salt
Fiber
49.95
CHF / Mt.
49.95
CHF / Mt.
Abo Wingo
Fiber
49.95
CHF / Mt.
54.90
CHF / Mt.
Abo SAK
Fiber
55.00
CHF / Mt.
72.00
CHF / Mt.
Abo Quickline
Fiber
44.00
Für 24 monate dann 79.-
64.00
Für 24 monate dann 99.-
Abo Teleboy
Fiber
53.90
CHF / Mt.
65.80
CHF / Mt.
Abo Swisscom
Fiber
59.90
Für 12 monate dann 79.90
59.90
Für 12 monate dann 104.80
Abo Swisscom
Fiber
59.90
Für 12 monate dann 89.90
59.90
Für 12 monate dann 114.80
Abo SAK
Fiber
66.00
CHF / Mt.
83.00
CHF / Mt.
Fiber
63.00
CHF / Mt.
63.00
CHF / Mt.
Abo Wingo
Fiber
75.00
CHF / Mt.
85.00
CHF / Mt.

Glasfaserinternet: Steigen Sie jetzt auf Highspeed Internet um!

Was ist Glasfaser Internet?

Sie finden Ihren DSL-Anschluss zu langsamdann ist ein Glasfaseranschluss für Sie genau das richtige. Beim Internet über Glasfaser werden die Daten via Glasfaserkabel übertragen. Internet über Glasfaser bietet schnellere Übertragungsraten. Tatsächlich ermöglicht es Glasfaser mehreren Internet-Benutzern, sich gleichzeitig mit dem Internet zu verbinden, ohne dass es zu einem Verlust der Internet-Geschwindigkeit kommt. Während Sie also auf Ihrer Internet-Box fernsehen, können Ihre Kinder im Internet surfen, Streaming-Filme ansehen oder online Spiele spielen. Heute wählen die meisten Internet-Benutzer, die eine nahtlose Verbindung wünschen, Internet-Glasfaser. Tatsächlich bieten alle Internet-Anbieter in der Schweiz parallel zu den traditionellen VDSL-Anschlüssen auch Internet-Glasfaser an. Gleichzeitig hat sich der Ausbau des Glasfasernetzes in der Schweiz in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, und die meisten Gebäude und Städte sind an Glasfaser angeschlossen. Wenn Ihr Zuhause nicht an Glasfaser angeschlossen ist, fragen Sie einfach Ihren Anbieter nach einem Anschluss gegen eine Installationsgebühr. Entdecken Sie auch die besten Nur Internet Angebote!

Wer ist der günstigste Anbieter für Glasfaserinternet?

Viele Angebote sind auf dem Schweizer Markt mit sehr unterschiedlichen Preisen und gelegentlichen Werbeaktionen, bei denen Sie grosse Einsparungen erzielen können. Derzeit bietet der Schweizer Anbieter Salt den niedrigsten Preis für diese Glasfaserangebote, der von Wingo gefolgt ist. Der Wettbewerb zwischen den Schweizer Anbietern hat die Preise in den letzten Jahren nach unten gedrückt. Wenn Sie eine günstige Internet-Glasfaser Verbindung haben möchten, schauen Sie sich unseren Vergleich an und entdeckenSie die aktuellen Angebote und Promotions der Internet-Betreiber in der Schweiz

Was braucht man für einen Glasfaseranschluss?

Zuerst müssen Sie die Eignung Ihrer Unterkunft für den Glasfaseranschluss prüfen. Gehen Sie dazu einfach auf die Website eines beliebigen Schweizer Internetanbieters und prüfen Sie durch Eingabe Ihrer Adresse, ob Ihr Gebäude oder Ihre Strasse an die Glasfaser angeschlossen ist. Sobald Sie ein Glasfaserpaket bestellt haben, wird ein Techniker kommen und Ihre Wohnung anschliessen. Wenn Sie in einem Gebäude wohnen, das bereits angeschlossen ist, braucht der Techniker nur an einem Kabel zu ziehen, und die Operation ist in weniger als einer Stunde erledigt. Bei Einfamilienhäusern kann die Verbindung komplexer sein und bis zu einem halben Tag dauern. Die Installierung des Glasfaserkabels in Ihrer Unterkunft ist mit Kosten verbunden, und der Betreiber kann für die Installationskosten aufkommen oder auch nicht. Um sich über alle Tarife zu informieren, laden wir Sie ein, unseren Glasfaser-Vergleich der Abonnements in der Schweiz zu nutzen. Entdecken Sie auch unsere Internet Angebote ohne Mindestvertragslaufzeit!

Highspeed Internet: Die besten Anbieter und Angebote

Die meisten Schweizer Internet Service Provider (ISPs) bieten Internet über Glasfaser an, und die Geschwindigkeit ist bei allen Anbietern mehr oder weniger gleich, mit Ausnahme von Salt, der eine theoretische Geschwindigkeit von bis zu 10 GB anbietet, während die anderen 1 GB anbieten, was in Bezug auf die Geschwindigkeit immer noch sehr komfortabel ist. Der Preis scheint uns ein sehr wichtiges Kriterium beim Vergleich von Glasfaserangeboten zu sein, und wir denken, dass die Angebote von SALT und Wingo das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem heutigen Markt bieten.

Glasfaser Internet mit 1 Gb/s oder 10 Gb/s?

Die Schweizer Anbieter bieten Ihnen heute zwei Arten von maximaler Leistung für Glasfaserleitungen an, 1 Gb/s oder 10 Gb/s. Welche wählen Sie? Zunächst einmal ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass es sich bei diesen Geschwindigkeiten um theoretische Werte handelt und dass die Geschwindigkeit je nach Ihrer Wohnung um 20 bis 30 % und in manchen Fällen sogar noch mehr sinken kann. Keine Sorge, diese Geschwindigkeiten sind immer noch sehr hoch und garantieren Ihnen ultraschnelle Downloads, vor allem, wenn Sie noch über eine Internetverbindung über Bandbreite (DSL und CATV) verfügen. Heute macht Breitband-Internet über Glasfaser fast 25 % der Schweizer Internetabonnements aus.

Ursprünglich nur für Unternehmen gedacht, haben die Mobilfunkanbieter auch immer mehr Angebote mit 10 Gb/s, die ideal für Familien oder Unternehmen sind, die mehrere Bildschirme und Geräte gleichzeitig anschliessen möchten. Denn je mehr Personen sich mit demselben WLAN-Zugang verbinden, desto geringer ist die Geschwindigkeit für jedes einzelne Gerät. Wenn Sie allein im Internet surfen möchten, empfehlen wir Ihnen ebenfalls, auf 10 Gb/s umzusteigen, da die Preise in den letzten Jahren stark gesunken sind. 

Der Wechsel von einem bestehenden Abonnement auf 10 Gb/s kostet nicht mehr als eine 1 Gb/s Verbindung. Einige Anbieter wie Salt bieten ein preislich sehr wettbewerbsfähiges Internetabonnement mit 10 Gb/s für nur 49,95 CHF pro Monat an, inklusive TV-Box. In regelmässigen Abständen können Sie Sonderangebote von Internetanbietern sehen, die 10 Gb/s Internetabonnements für etwas mehr als 40 CHF pro Monat anbieten, aber diese Angebote sind oft kurzlebig. Sie sollten also auf aktuelle Sonderangebote achten, wenn Sie Glasfaser zum günstigsten Preis erhalten möchten.

Häufig gestellte Fragen

Wenn Ihre Wohnung noch nicht angeschlossen ist, kommt ein Techniker vorbei, um den Anschluss bis zur optischen Wanddose herzustellen. Der Eingriff ist schnell erledigt – in der Regel dauert er weniger als eine Stunde – und erfordert keine grossen Bauarbeiten. Sobald die Glasfaser verbunden ist, stellt der Anbieter ein kompatibles Modem zur Verfügung, das meist im Abonnementpreis enthalten ist. Die Verbindung ist dann sofort betriebsbereit. In den meisten Fällen sind die Installationskosten bei einer Online-Bestellung kostenlos.

Glasfaser ist derzeit die leistungsstärkste Internettechnologie, die in der Schweiz verfügbar ist. Sie überträgt Daten in Form von Licht durch einen extrem dünnen Glasfaden, was deutlich höhere Geschwindigkeiten ermöglicht als ADSL oder Kabel. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verbindungen ist die Glasfaser nicht von Entfernung oder Störungen betroffen – die Geschwindigkeit bleibt konstant und symmetrisch, sowohl beim Herunterladen als auch beim Hochladen. Sie ist die stabilste Lösung für vernetzte Haushalte, Homeoffice, Videokonferenzen und hochauflösendes Streaming.

Die Schweiz verfügt heute über eines der modernsten Glasfasernetze Europas, aber die Abdeckung ist je nach Region noch unterschiedlich. Grosse Städte wie Zürich, Lausanne, Genf, Basel oder Bern sind fast vollständig mit Glasfaser versorgt, während ländliche Gebiete noch angeschlossen werden. Der Ausbau erfolgt schrittweise in Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Gemeinden. Laut Schätzungen des BAKOM sind bis 2025 bereits über 55 % der Schweizer Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen, und bis 2030 dürfte dieser Anteil über 80 % liegen.

In der Schweiz werden Glasfaser-Abos mit Geschwindigkeiten zwischen 300 Mbit/s und 10 Gbit/s angeboten, je nach Anbieter und Region. Für den täglichen Gebrauch – Surfen, E-Mails, HD-Streaming – reichen 300 bis 500 Mbit/s aus. Für intensivere oder berufliche Nutzung bietet 1 Gbit/s langfristig mehr Komfort. Die Angebote mit 10 Gbit/s, die unter anderem von Swisscom oder Wingo angeboten werden, richten sich an besonders anspruchsvolle Nutzer wie Unternehmen, Content Creator oder Gamer. Der Vorteil von Glasfaser ist, dass die tatsächliche Geschwindigkeit meist der beworbenen entspricht – selbst zu Spitzenzeiten.

Einer der grössten Vorteile von Glasfaser ist die Stabilität des Signals: Die Geschwindigkeit bleibt gleich, unabhängig von der Anzahl der verbundenen Geräte. Downloads erfolgen sofort, Videokonferenzen laufen flüssig und Streaming-Plattformen starten ohne Verzögerung. Die geringe Latenz macht Glasfaser auch zur besten Wahl für Online-Gaming und Cloud-Dienste. Zudem kann eine bereits angeschlossene Wohnung ihren Immobilienwert erhöhen – ein zunehmend wichtiger Faktor in städtischen Gebieten.

Wenn Ihre Wohnung noch nicht angeschlossen ist, können Sie die Verfügbarkeit direkt auf Besteabos.ch oder auf der Website Ihres Anbieters prüfen. Einige Anbieter ermöglichen eine Interessensregistrierung, um informiert zu werden, sobald Glasfaser in Ihrer Region verfügbar ist. In der Zwischenzeit bleiben VDSL- oder Kabel-Internetangebote ausgezeichnete Alternativen mit hohen Geschwindigkeiten und stabiler Leistung. Der Ausbau schreitet kontinuierlich voran, und jedes Jahr werden neue Haushalte ans Netz angeschlossen.

Die Preise variieren je nach Geschwindigkeit und Anbieter, doch Glasfaser ist heute wettbewerbsfähig im Vergleich zu Kabel oder VDSL. Basisabos beginnen oft bei 40 bis 50 CHF pro Monat, mit bereits sehr hohen Geschwindigkeiten. Zudem bietet Glasfaser eine höhere Zuverlässigkeit und technische Stabilität – eine Investition für viele Jahre. Die Installationskosten sind häufig kostenlos, und der Energieverbrauch des Netzes ist niedriger als bei Kupfertechnologien.

Ja, der Wechsel des Anbieters ist einfach. Die Glasfaserinfrastruktur in der Schweiz ist interoperabel, was bedeutet, dass mehrere Anbieter dieselbe Leitung nutzen können. Beim Wechsel übernimmt der neue Anbieter in der Regel die Kündigung und die Übernahme des Dienstes, ohne Unterbrechung der Verbindung. Eine Kündigungsfrist von ein bis zwei Monaten ist meist erforderlich, abhängig von den Vertragsbedingungen des aktuellen Abos.

Die angezeigten Preise und Werbeaktionen werden regelmässig aktualisiert, jedoch kann es vorkommen, dass spezielle Promotions parallel laufen, die auf unserer Website nicht berücksichtigt werden können.