Home » Webhosting Schweiz

Webhosting in der Schweiz, unser Vergleich

Bekannt für seine Vertraulichkeit und seinen Datenschutz beherbergt die Schweiz zahlreiche Webhosting-Anbieter, die ausgezeichnete Dienstleistungen sowie vielfältige und sehr wettbewerbsfähige Hosting-Lösungen anbieten. Bemerkenswert ist, dass dank der Wasserkraftproduktion die meisten Anbieter ausschliesslich mit grüner und nachhaltiger Energie arbeiten. Ein weiterer Vorteil der Schweizer Hosting-Anbieter ist die Qualität und Verfügbarkeit ihres Kundendienstes.

Die Schweiz verfügt über zahlreiche Webhosting-Anbieter und Cloud-Dienstleister, die leistungsstarke, sichere und umweltfreundliche Infrastrukturen anbieten.


Die 4 besten Webhosting-Anbieter in der Schweiz

  • Der Schweizer Marktführer mit erstklassigem Kundenservice
  • Rechenzentren, die mit 100 % grüner Energie betrieben werden
  • Mehrsprachiger Kundensupport (DE, FR, EN, IT, ES)
  • Serverstandorte in der Schweiz

Ab 7,25 CHF/Monat

(geteilter Server)

  • Der ideale Herausforderer, um schnell eine Website oder einen Online-Shop zu erstellen.
  • Mehrsprachiger Kundensupport (DE, FR, EN, IT)
  • Serverstandorte in der Schweiz

Ab 15,90 CHF/Monat

(geteilter Server)

  • Einfach zu bedienen – wir empfehlen diesen Service Personen, die Deutsch sprechen.
  • 100 % nachhaltiger Strom
  • Mehrsprachiger Kundensupport (DE)
  • Serverstandorte in der Schweiz

Ab 14,90 CHF/Monat

(geteilter Server)

  • Idéal pour les petits sites et boutiques en ligne
  • CO₂-neutral
  • Mehrsprachiger Kundensupport (DE, FR, EN)
  • Serverstandorte in der Schweiz

Ab 9,70 CHF/Monat

(geteilter Server)

Wer sind die wichtigsten Webhosting-Anbieter in der Schweiz?

Infomaniak :Marktführer in der Schweiz, zeichnet sich Infomaniak durch seinen ausgezeichneten Kundenservice und die Qualität seiner Infrastruktur aus. Die Rechenzentren werden mit erneuerbaren Energien betrieben und bieten modernste Dienstleistungen.
Hostpoint : Hostpoint ist der führende Schweizer Webhosting-Anbieter, verwaltet über eine Million Domainnamen und bietet eine moderne und stabile Infrastruktur.
Cyon : Cyon ist ein Schweizer Webhosting-Anbieter mit Sitz in Basel, der Shared-Hosting, Cloud-Server und Domain-Management anbietet. Der Kundenservice steht auf Deutsch zur Verfügung.
Kreativ Media : Kreativ Media Hosting ist ein Schweizer Webhoster mit Sitz in Zürich und über 20 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen bietet eine zu 100 % schweizerische Infrastruktur sowie ein umfassendes Angebot an Webdiensten
Alle diese Anbieter betreiben Rechenzentren mit Standort in der Schweiz.

Häufig gestellte Fragen

Webhosting bedeutet, Speicherplatz auf einem mit dem Internet verbundenen Server zu mieten, um die Dateien Ihrer Website zu speichern und sie so für Online-Nutzer zugänglich zu machen. Ohne diesen Service könnte Ihre Website nicht im Web aufgerufen werden.
Hosting-Anbieter stellen ausserdem zusätzliche Tools und Dienste zur Verfügung, wie zum Beispiel die Verwaltung von Datenbanken, E-Mail-Konten, Cloud-Dienste oder SSL-Zertifikate, um die Verwaltung und Sicherung Ihrer Online-Präsenz zu erleichtern.

Besseres Webranking: Wenn sich Ihre Zielgruppe in der Schweiz oder im benachbarten Europa befindet, kann das lokale Hosting Ihrer Website die Antwortzeiten und die Benutzererfahrung durch eine geringere Latenz verbessern – was sich positiv auf das SEO Ihrer Website auswirkt.
Erhöhter Datenschutz: Die Schweiz ist bekannt für ihre strengen Datenschutzgesetze und bietet einen soliden rechtlichen Rahmen für die Vertraulichkeit und Sicherheit der gehosteten Informationen.
Politische und wirtschaftliche Stabilität: Das Land geniesst eine anerkannte Stabilität, die eine hohe Servicekontinuität und Zuverlässigkeit der Hosting-Infrastrukturen gewährleistet.
Umweltfreundliche Server: In der Schweiz stammen rund 80 % des Stroms aus erneuerbaren Energien, davon etwa 60 % aus Wasserkraft.

Die Wahl eines Hosting-Anbieters sollte sich nach mehreren Kriterien richten:

Transparente Preisgestaltung: Analysieren Sie die Angebote im Detail, um versteckte Kosten zu vermeiden, und bewerten Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis der angebotenen Dienstleistungen.
Art des Hostings: Bestimmen Sie, ob Sie Shared Hosting (günstiger Preis), einen virtuellen privaten Server (VPS) oder einen dedizierten Server (relativ hoher Preis) benötigen – abhängig von der Grösse und den Anforderungen Ihrer Website sowie selbstverständlich von Ihrem Budget.
Leistung und Zuverlässigkeit: Suchen Sie nach Hosting-Anbietern, die hohe Verfügbarkeitsgarantien (über 99,9 %) und leistungsstarke Infrastrukturen bieten, um ein schnelles Laden Ihrer Website zu gewährleisten. Für eine Website mit ausschliesslich Schweizer Zielpublikum ist es eindeutig vorzuziehen, ein Hosting zu wählen, bei dem die Server in der Schweiz lokalisiert sind. Ihre Website wird dadurch schneller und auch bei Google besser gerankt.
Kundensupport: Ein reaktiver und kompetenter technischer Support, idealerweise rund um die Uhr verfügbar, ist entscheidend, um technische Probleme schnell zu lösen. In dieser Studie empfehlen wir besonders den Kundenservice von Infomaniak und Hostpoint.
Skalierbarkeit: Heute ermöglichen es die meisten Hosting-Anbieter, Ihr Hosting einfach zu erweitern, ohne dass eine komplexe Migration erforderlich ist.

Shared Hosting: Mehrere Websites teilen sich die Ressourcen desselben Servers. Diese Option ist kostengünstig und eignet sich für kleine Websites mit moderatem Traffic. Angebote gibt es bereits ab 7 CHF pro Monat.

Virtueller Privater Server (VPS): Ein physischer Server wird in mehrere virtuelle Server partitioniert und bietet mehr dedizierte Ressourcen und Flexibilität als ein Shared Hosting. Dies ist ein idealer Kompromiss für wachsende Websites.

Dedizierter Server: Ein gesamter Server ist ausschliesslich Ihrer Website gewidmet und bietet optimale Leistung sowie vollständige Kontrolle. Diese Lösung wird für Websites mit hohem Traffic oder speziellen Konfigurationsanforderungen empfohlen. Natürlich ist dies die teuerste Option.

Ja, viele Schweizer Hosting-Anbieter ermöglichen das Hosting mehrerer Websites unter einem einzigen Konto. Infomaniak bietet beispielsweise die Möglichkeit, mehrere Websites auf derselben Plattform zu verwalten, mit Ressourcen, die an jedes Projekt angepasst sind. Es ist wichtig, die Spezifikationen jedes Angebots zu prüfen, um sicherzustellen, dass es Ihren Anforderungen in Bezug auf die Anzahl der Websites, den Speicherplatz und die Bandbreite entspricht. Standardmässig bieten die meisten Hosting-Anbieter die Möglichkeit, mehrere Websites auf demselben Server zu hosten.

Zu den renommiertesten Hosting-Anbietern in der Schweiz gehören:
Infomaniak: Mit Sitz in Genf, bekannt für seine umweltfreundlichen Lösungen und sein umfassendes Dienstleistungsangebot, ist er der Marktführer in der Schweiz.
Hostpoint: Mit Sitz in Rapperswil-Jona, bietet eine breite Palette an Dienstleistungen mit dem Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit.
Cyon: Mit Sitz in Basel, geschätzt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und seinen hochwertigen Kundensupport.
KreativMedia: Mit Sitz in Zürich, bietet Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Schweizer Unternehmen zugeschnitten sind.
Alle diese Anbieter verfügen über Infrastrukturen in der Schweiz und bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Es wird daher empfohlen, ihre Angebote je nach Ihren spezifischen Anforderungen zu vergleichen.

Die Schweiz verfügt über strenge Datenschutzgesetze und bietet damit ein sicheres Umfeld für das Hosting sensibler Informationen. Schweizer Hosting-Anbieter sind verpflichtet, diese Vorschriften einzuhalten, was eine erhöhte Vertraulichkeit der gehosteten Daten gewährleistet. Diese Rechtsprechung wird oft als Vorteil für Unternehmen angesehen, die grossen Wert auf die Sicherheit und Vertraulichkeit ihrer Informationen legen.
Indem Sie diese Fragen berücksichtigen, sind Sie besser in der Lage, den Schweizer Hosting-Anbieter auszuwählen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und gleichzeitig von den spezifischen Vorteilen zu profitieren, die die Schweiz im Bereich Webhosting bietet.

Die Schweiz ist bekannt für ihr Engagement zugunsten des Umweltschutzes und stellt daher eine kluge Wahl für umweltfreundliches Webhosting dar. Hier sind mehrere Gründe, die diesen Vorteil erklären:
Nutzung erneuerbarer Energien: Viele Schweizer Hosting-Anbieter, wie zum Beispiel Infomaniak, betreiben ihre Rechenzentren mit Strom aus 100 % erneuerbaren Quellen, insbesondere Wasserkraft. Dieser Ansatz reduziert den CO₂-Fussabdruck der Hosting-Dienste erheblich.
Natürliche Kühlung der Rechenzentren: Die klimatischen Bedingungen der Schweiz ermöglichen es Rechenzentren, Aussenluft zur Kühlung zu nutzen, wodurch die Abhängigkeit von energieintensiven Klimaanlagen verringert wird. Infomaniak etwa setzt für seine Anlagen bevorzugt auf Aussenluftkühlung und bezieht seine Energie aus Wasserkraftwerken.
Ökologisches Engagement der Unternehmen: Schweizer Hosting-Anbieter verfolgen nachhaltige Praktiken wie die Kompensation von CO₂-Emissionen und die Unterstützung von Umweltprojekten. Infomaniak beispielsweise kompensiert seine CO₂-Emissionen zu 200 % und investiert einen Teil seines Wachstums in gemeinnützige Organisationen, die sich dem Umweltschutz widmen.
Strenge Umweltstandards: Die Schweiz hat strenge Umweltvorschriften, die Unternehmen dazu anregen, nachhaltige Praktiken zu übernehmen und in umweltfreundliche Technologien für ihre Infrastrukturen zu investieren.
Wenn Sie sich für Webhosting in der Schweiz entscheiden, profitieren Sie somit von einer umweltfreundlichen Infrastruktur, die sowohl von nationalen Richtlinien als auch von privaten Initiativen unterstützt wird, um die ökologischen Auswirkungen digitaler Dienste zu minimieren.

Bewertung zu Infomaniak

Infomaniak, gegründet im Jahr 1994, ist ein Schweizer Webhosting-Anbieter. Als Marktführer in der Schweiz bietet das Unternehmen eine Reihe von Dienstleistungen, die für ihre Qualität bekannt sind, sowie einen hochwertigen Kundenservice, darunter Webhosting, Cloud-Dienste, E-Mail-Clients usw. Wir selbst haben uns entschieden, unsere Website bei diesem Anbieter zu hosten, und sind mehr als zufrieden mit seinen Leistungen. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Vor- und Nachteile seiner Hosting-Angebote:
4,4/5 (+1000 Google-Bewertungen)
Leistung und Zuverlässigkeit: Die Infrastruktur von Infomaniak gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit und schnelle Ladezeiten und sorgt so für eine optimale Benutzererfahrung.
Ökologisches Engagement: Das Unternehmen zeichnet sich durch seinen umweltbewussten Ansatz aus, nutzt erneuerbare Energien (hauptsächlich Wasserkraft) zur Versorgung seiner Rechenzentren und setzt Maßnahmen um, die darauf abzielen, den CO₂-Fussabdruck zu verringern.
Erhöhte Sicherheit: Infomaniak bietet robuste Sicherheitsmassnahmen, darunter kostenlose SSL-Zertifikate, Schutz vor DDoS-Angriffen und tägliche automatische Backups, um die Sicherheit der gehosteten Websites zu gewährleisten. Ausserdem bietet Infomaniak eine Multi-Faktor-Authentifizierung und ist sowohl mit dem Schweizer Recht als auch mit der europäischen DSGVO konform.
Benutzerfreundliche und ergonomische Oberfläche: Das personalisierte Infomaniak-Dashboard ist intuitiv gestaltet und erleichtert die Verwaltung von Diensten und Websites, selbst für weniger erfahrene Benutzer. Mit nur wenigen Klicks können Sie ganz einfach Ihre WordPress-Website oder ein anderes CMS installieren.
Hochwertiger Kundenservice: Das in der Schweiz ansässige Support-Team von Infomaniak ist bekannt für seine Reaktionsfähigkeit und Effizienz und bietet Kunden im Bedarfsfall wertvolle Unterstützung. Der technische Service ist leicht erreichbar und reagiert sehr schnell, um Fragen zu klären oder Probleme zu beheben.

Abschliessend lässt sich sagen, dass Infomaniak hochwertige Webhosting-Dienste anbietet, die besonders für umweltbewusste Nutzer geeignet sind, die eine zuverlässige Infrastruktur suchen. Wir empfehlen diesen Anbieter sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzern. Der Kundenservice ist äusserst reaktionsschnell und die Preise sind sehr wettbewerbsfähig.

Bewertung zu Hostpoint :

Hostpoint ist ein führender Schweizer Webhosting-Anbieter, der für seine Hosting-Lösungen bekannt ist, die auf die vielfältigen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Dieses Unternehmen, das seit über 20 Jahren besteht, hostet Hunderttausende von Websites und bietet eine sichere Infrastruktur, die den Schweizer Standards entspricht. Hier eine Analyse der wichtigsten Vor- und Nachteile seiner Dienstleistungen:

4,5/5 (+1000 Google-Bewertungen)

Leistung und Zuverlässigkeit: Hostpoint bietet hochwertige Server mit modernster Technologie, die optimale Leistung und hohe Verfügbarkeit für die gehosteten Websites gewährleisten.
Fortschrittliche Technologien: Das Unternehmen ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von Nginx und Apache, sodass Nutzer für jedes spezifische Projekt den am besten geeigneten Webserver wählen können.
Erhöhte Sicherheit: Hostpoint schützt seine Infrastruktur vor DDoS-Angriffen und bietet kostenlose FreeSSL-Zertifikate zur Verschlüsselung von Websites, was das Vertrauen und die Sicherheit der Besucher stärkt. Die in der Schweiz befindlichen Rechenzentren entsprechen den Schweizer Gesetzen und der europäischen DSGVO.
Hochwertiger Kundensupport: Der Support ist 365 Tage im Jahr verfügbar und bietet personalisierte Beratung in mehreren Sprachen, was die Kommunikation erleichtert und eine schnelle Problemlösung ermöglicht.
Benutzerfreundliche Oberfläche: Hostpoint stellt ein sehr benutzerfreundliches, personalisiertes Control Panel zur Verfügung, das einfache Tools zur Verwaltung von Websites, E-Mail-Konten und Domainnamen bietet und so die Serviceverwaltung für die Nutzer erleichtert.

Zusammenfassend zeichnet sich Hostpoint insbesondere durch die Qualität seiner Dienstleistungen, seine fortschrittlichen Technologien und seinen effizienten, leicht zugänglichen Kundensupport aus (telefonisch 7 Tage die Woche erreichbar). Hostpoint ist ideal für Einsteiger, die schnell eine Website oder einen Online-Shop mit WordPress erstellen möchten. Online-Tools ermöglichen die Erstellung von Websites ohne Programmierkenntnisse dank einer benutzerfreundlichen und leicht verständlichen Oberfläche. Der einzige Nachteil könnte der etwas höhere Preis im Vergleich zu anderen Schweizer Hosting-Anbietern sein.

Bewertung zu Cyon :

Cyon ist ein Schweizer Webhosting-Anbieter mit Sitz in Basel, der 2004 gegründet wurde und sich in erster Linie an deutschsprachige Kunden richtet. Er bietet Shared-Hosting-Lösungen an, und seine Server werden zu 100 % mit erneuerbaren Energien betrieben. Hier eine Analyse der wichtigsten Vor- und Nachteile seiner Dienstleistungen:
4,8/5 (+1000 Google-Bewertungen)
Ökologisches Engagement: Cyon betreibt seine Server mit 100 % grünem Strom und trägt so zur Verringerung des CO₂-Fussabdrucks bei.
Inklusive Funktionen: Die Hosting-Pläne von Cyon beinhalten Funktionen wie kostenlose SSL-Zertifikate, unbegrenzte Subdomains und tägliche Backups, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit der gehosteten Websites gewährleistet.
Intuitive Benutzeroberfläche: Cyon verwendet sein eigenes Control Panel, my.cyon, das benutzerfreundlich gestaltet ist und die Verwaltung der Dienste auch für Nutzer ohne technische Vorkenntnisse erleichtert.
Reaktionsschneller Kundensupport: Die Nutzer schätzen die Schnelligkeit und Qualität des Cyon-Kundendienstes, der personalisierte Unterstützung bietet, jedoch ausschliesslich in deutscher Sprache.

Cyon bietet hochwertige Webhosting-Dienste mit besonderem Fokus auf Ökologie und Benutzerfreundlichkeit. Allerdings richtet sich dieser Service ausschliesslich an deutschsprachige Kunden, und der Kundensupport ist nur werktags während der Bürozeiten erreichbar. Teurer als Infomaniak, liegen die Preise auf einem ähnlichen Niveau wie bei Hostpoint.

Bewertung zu Kreativ Media Hosting:

KreativMedia ist ein Schweizer Webhosting-Anbieter mit Sitz in Zürich, der seit über 20 Jahren Webhosting-Dienste, Domainregistrierungen und Cloud-Lösungen anbietet. Mit mehr als 45.000 Kunden und fast 90.000 in der Schweiz gehosteten Domains ist er der kleinste Anbieter in unserem Vergleich.
4,8/5 (+400 Google-Bewertungen)
Erfahrung und Zuverlässigkeit: Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung und mehr als 45.000 Kunden geniesst KreativMedia einen soliden Ruf im Bereich Webhosting in der Schweiz.
Dreisprachiger Kundensupport: Das Unternehmen bietet Unterstützung in Französisch, Deutsch und Englisch, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, und garantiert so schnelle und effiziente Hilfe für seine vielfältige Kundschaft.
Ökologisches Engagement: Die Server von KreativMedia befinden sich in modernen Rechenzentren in Zürich, die nach ISO 27001 zertifiziert sind, und legen den Schwerpunkt auf eine nachhaltige Hosting-Infrastruktur für Online-Projekte.
Kostenlose Website-Migration: Bei jeder neuen Hosting-Bestellung bietet KreativMedia den kostenlosen Transfer einer Website sowie von 25 E-Mail-Adressen an, um den Wechsel von einem anderen Anbieter zu erleichtern.

KreativMedia zeichnet sich durch seine Erfahrung, seinen mehrsprachigen Kundensupport und sein Engagement für Nachhaltigkeit aus. Es ist ein ausgezeichneter Webhosting-Anbieter mit einer soliden Infrastruktur und modernsten Webdiensten. Preislich günstiger als Cyon oder Hostpoint, jedoch immer noch leicht teurer als Infomaniak.

Abschließend

Abschliessend gilt: Wenn Sie Ihre Webserver in der Schweiz hosten möchten, müssen Sie zwischen diesen vier Anbietern wählen. Aus rein preislicher Sicht bleibt Infomaniak der günstigste Webhosting-Anbieter in der Schweiz – bei gleichzeitig erstklassiger Servicequalität und hervorragendem Kundensupport. Wenn Sie jedoch über ein etwas höheres Budget verfügen und Wert auf ein Betreuungsangebot mit 7 Tage die Woche verfügbarem Kundenservice legen, erweist sich Hostpoint als eine sehr interessante Option.